Probleme, Fragen und Diskussionen zur MagicQ Software (im allgemeinen), z.B. Syntax, Patching, Paletten, FX usw.
Bitte hier keine Hardware-Fragen!
By Machtl
#1669
Hi Leute,

setzt wer vom euch Chamsys auch als Controller in "nicht Disko" Installationen ein? Also in Bars, Restaurants, HotelLobbies, etc...
Also überall dort, wo man mit einem Touchscreen ohne extra Faderboard
auskommt.

Wir machen neben unserem normalen Veranstaltungsbereich auch kleinere Installationen, da haben wir bislang verschiedenste Steuersysteme verbaut, würde allerdings gerne mal Chamsys verbauen da die ganze LED Progammierung etc, doch einfacher ist...

Nun, habe bereits Chris eine Email geschickt mit ein paar Vorschlägen. Denn momentan ist es z.B. (meines Wissenstands nach) nicht möglich eine Execute-Taste zu kreieren die wenn man drauf drückt z.B. Playback1 um 10% heller/dunkler macht. Man kann zwar ein Macro schreiben das z.B. ein 1@+05 oder 1@-05 macht, aber dann ist man halt wieder auf Channel-Ebene und nicht auf Playback Ebene. Weiters funktioniert in der 1.4.0.7 das mit dem Macro-Befehl im ExecuteWindow nicht richtig. Wenn ich ein Makro mit obigem Befehl anlege, und dieses z.B. einem Spare-Button zuweise, dann gibts keine Probleme. Wenn ich das Makro ins Execute Window kopiere, dann schneidet er mir das erste Zeichen ab und es kommt nur noch @+05 oder @-05 raus. Was dann nicht funktioniert.

Weiters wärs natürlich viel schöner, wenn man im Execute Window auch Fader hätte, dann könnte ein "Kellner" da mit seinem Finger drauf-touchen und einfach soweit regeln wie gewünscht. Weiters ist oft gewünscht, neben vorprogrammierter Farben auch schnell eigene Farben einstellen zu können, hierfür braucht der "Kellner" dann aber eine entsprechende Farbauswahl am Touchscreen...

... wäre es nicht schön, wenn man im Execute Window einfach ein paar Buttons nebeneinander auswählt, dann auf ASSIGN SPECIAL drückt und dann z.B. auf FADER od. COLORBAR etc. Dann im nächsten Dialogfenster dann eben genauer spezifiziert z.B. "FADER IS" MasterLevel, PlaybackLevel of Playback #, Speed, Time, Red, Green, Blue, etc...
Oder "Assign COLORBAR to": general, head #, group #, ... Dann könnte man gleich z.B. 4 ColorBars nebeneinander haben für 4 verschiedene Farbzonen, etc...

Was haltet ihr davon? Bzw. hat wer von euch schon Chamsys MagicQ als Architektur-Controller verbaut?

Ciao
Martin
By Machtl
#1670
hmm.. hab grad ne Antwort von Chris bekommen, nicht sehr üppig aber:
Chris@Chamsys-UK hat geschrieben:It is already planned to develop the Execute Window in MagicQ like this.
Benutzeravatar
By Leo
#1671
Vorallem die Fader wären sehr sehr praktisch und Hilfreich. Aber auch die Colorbars sind interessant.

Mal schauen was draus wird ..
Benutzeravatar
By kr
#1672
Dafür wäre doch eine oder mehrere Remote Wall Plates interessant.
Damit Hast du Fader und Tasten mit Display Beschriftung die du wie normale
Playbacks programmieren kannst.

Ist vielleicht für den "Kellner" auch leichter zu bedienen.
By Machtl
#1679
Nun, diese Wall-Plates gibts ja immer noch nicht...
... und Chamsys bewirbt ja auch den "Architectural Controller" in dieser PC-Touch Version ohne extra Wing oder so.

Also schöner als so ein Wall-Plate wäre halt schon ein z.B. 10" touch-tft der an der wand hängt oder wo eingelassen ist, und darauf man eben die fertigen Stimmungen etc. abfahren kann. (Crestron via Chamsys Lösung? :-)) Aber ein paar Sachen bräuchte man da eben zusätzlich damit man das auch so verticken kann, weil z.B. wollen eben alle irgendeine Regelmöglichkeit für die Dimmerkanäle von irgendwelchen Lampen/LEDs haben. Ok, man könnte jetzt 11 Buttons programmieren für die Helligkeit von ner Zone von 0% bis 100% aber des ist jetzt nicht wirklich DIE Lösung. Und weiters eben wie oben schon geschrieben wärs dann doch mal nett, wenn ein "Kellner" (ich nenn diesen Personenkreis jetzt einfach mal so) eben auch eine freie Farbwahl hätte wenn gewünscht. Mittlerweile gibts ja eine Clear-Execute Taste, aber naja, besser wär dann wohl sowas wie Clear Group# oder Clear Head#

Hmmm... oder gleich alles über das WebInterface? Ein ChamsysProdukt braucht man ja sowieso damit das Exec richtig läuft(also z.B. das USB-DMX Interface oder das USB-Audio Interface), von daher wär eventuell eine Lösung mittels WebSeite und JavaScript & Co denkbar... hmm. :-)