Probleme, Fragen und Diskussionen zur MagicQ Software (im allgemeinen), z.B. Syntax, Patching, Paletten, FX usw.
Bitte hier keine Hardware-Fragen!
By jojo
#1810
Hallo Chamsys User,

aus Spaß am Basteln hatte ich mir vor längerer Zeit bei Pollin ein AVR-NET IO bestellt, eine Platine mit einem AVR, die in der Lage ist, Netzwerk Daten zu empfangen und zu dekodieren. Mittlerweile hat Stefan Krupp eine Firmware geschrieben, die den Einsatz als Artnet-Node möglich macht http://www.dmxcontrol.de/wiki/Art-Net-N ... ompilieren . Nach einigen Umbauten lief auch alles soweit.

Jedoch leider nur mit DMX Control. Mein Problem liegt also auf der Chamsys Seite.
Als Output habe ich einen Artnet-Output eingerichtet, 1.Universum.
Jedoch zeigt der DMX-Workshop von Artistic License an, dass Chamsys nicht erreichbar wäre, weil die Netzwerk ID falsch wäre. Ich müsste sie manuell ändern.
Jetzt habe ich auch mehrere Versuche gemacht, konnte jedoch leider keinen Erfolg erreichen.
Als IP habe ich angegeben: 192.168.2.34 (IP meines Rechners)
Als Subnetz entsprechend: 255.255.255.0
Zudem habe ich aktiviert, dass man vom gleichen PC aus auf den Output zugreifen kann.

Was mache ich falsch? Muss die IP auf eine Artnet IP umgestellt werden (in meinem Fall 2.x.x.x)?

Viele Grüße und vielen Dank im Vorraus

Jojo
Benutzeravatar
By Steffen
#1811
Ich gehe stark davon aus, daß die IP in den Artnet-Adressraum verschoben werden muß. Ich hab da mit Artnet zwischen 2 Rechnern (Chamsys, Arcaos) sehr ähnliche Erfahrungen gemacht. Mit "standard-IP" war nix zu machen, mit Artnet-IP lief es dann...
Benutzeravatar
By lutz
#2830
Hallo Jojo,

die Frage ist, welche IP bei der Artnet-Node eingestellt ist.
Die muss bei Deiner Einstellung 192.168.2.x sein, wobei X NICHT 34 ist
(weil die IP Dein Rechner schon hat).

Wenn die IP der Artnet-Node aber anders ist, kann es so nicht klappen.

Stell mal als erstes das Subnetz auf 0.0.0.0, dann wird planlos überall hin gesendet.

ich erstelle mir in solchen Fällen immer ne "virtuelle" Netzwerkkarte mit OpenVPN
http://lutz.in.hagen.de/cms/index.php/p ... id-50.html
Dann kannst Du Dir noch beliebige IP-Adressen geben,ohne am eigentlichen Netzwerk
rumzudoktern.

Über die Batch-Datei AddTap.bat im Unterverzeichnis \bin von OpenVPN
kannst Du noch weitere Netzwerkadapter erstellen.

Ich hab immer so 2-3 am Start.
Damit lass ich dann genausoviel oder mehr Artnetanwendungen parallel auf dem
Rechner laufen.

Hoffe, Dir gelingt es auch ;-)
Benutzeravatar
By long run
#2831
Hallo jojo,

ich habe mir auch diese art-net-nodes von pollin gebastelt, bei mir laufen die an magicQ-PC tadellos. (3 unterschiedliche PCs/MagicQ DHCP -> Router -> AVR-Nodes feste IP)
Ich habe aber auch festgestellt, dass die mit dem 'DMX-WorkShop' so nicht einfach zusammenarbeiten. Warum weiss ich noch nicht.
Bisher reagiert 'DMX-WorkShop' nur wenn ich das Node auf DMX-IN umschalte.
Ich empfehle dir, erst mal ohne zwischenperipherie (router, switch, etc), nur mit einem gekreutzen Netzwerkkabel erste Schritte zu unternehmen. Rechner mit fester IP.

Bei mir konnte ich mit der Funktion |Setup| > |VIEW DMX I/O| > Spalte Test ausserdem recht schnell weitere/ andere Fehler eingrenzen.

1. Der schalter "IN/OUT" am AVR-Node steht bei mir auf 'OUT',
Der Schalter IP-Bereich "2.x/10.x" steht bei mir auf '2.x'

2. Wie lutz schon sagt, wenn du dein AVR mit deiner zum subsytem gültigen IP compiliert und geflasht hast, und diese Node-IP (nicht ArtNet) dann in |Setup| > |VIEW DMX I/O| > anstelle des Broadcast einträgst, hast Du schon alles wichtige getan.
Du solltest dieses Node aber auf jeden fall vorher mal mit einem 'ping' aus deinem Betriebssystem testen.

3. Ich habe der MagicQ-PC-Software eine eigene IP zugewiesen (im Moment weiss ich noch nicht ob das entscheidend ist - never touch a running .... zeitmangel)
diese IP liegt im Adressraum des Subnetzes (bei dir vieleicht 192.168.2.35) ('In Uni' habe ich bei mir rausgenommen, das geht ohne ChamSysHardware wohl nicht?)
auf der MagicQ-PC: |Setup| > |VIEW SETTINGS| > |Network| 'IP address' und 'Sub Net address' entsprechend deines LANSystem ändern.

Ich wünsche dir, das es bei dir klappt, ansonsten frage nochmal nach.
lg long run