Probleme, Fragen und Diskussionen zur MagicQ Software (im allgemeinen), z.B. Syntax, Patching, Paletten, FX usw.
Bitte hier keine Hardware-Fragen!
Benutzeravatar
By long run
#2469
Na, da hast du mich erwischt. Ein paar Momente, nachdem ich hier auf Antworten geklickt habe, fiel mir ein, die Software ist es ja nicht alleine.
Ne, tut mir leid, ich habe noch keine Teile der Chamsys Manufaktur.?
Moglicherweise treten Probleme mit Treiber <> Hardware auf, obwohl ich das bei w7 nicht vermute (bisher Hut ab für w7 (von einem DebianGNULinuxStable/TestingUser)).
Ich teste seit mehren Monaten die w7-Ultimate-RC und bin ziemlich überrascht, wie problemlos das so alles läuft, auch MagicQ stable.
Bei mir läuft das MagicQ im Moment über ein paar ART-NET_NODEs (die Nodes als Selbstbauprojekt von den DMXCONTROLL.DE-Jungs - Bravissimo!!!) stabil.
Auf die Maxi-PC-Wing spare ich im Moment noch.

LG long run
Benutzeravatar
By long run
#2470
Das muss ich nun aber schnell noch loswerden,
so richtig krass ist aber, dass das aktuelle MagicQ ohne Mucken
auf meinem Uraltem Advantec-PPC-Touchscreen-IndustriePC mit 233Mhz PentiumMMX/ 64MB Ram/ wXPHome stabil läuft,
und sich immer SEHR-SEHR flüssig benutzen lässt.
Also das finde ich wirklich beeindruckend. Das kann sonst kein halbwegs professionelles LichtProgramm.
Wohl auch kein VollProfessionelles LichtProgramm wie z.B. ChamSys-MagicQ ... Ach, nun komme ich wieder ins schwärmen :D

LG und vielen Dank an ChamSys - long run
By Machtl
#2471
ok danke dir, ist auch nicht schlimm. brauchs hier für nen kunden eh nur für nen artnet-node. später dann eben mal ein audio-interface oder so dazu wenn die
64bit ftdi treiber reibungslos laufen, falls sie es nicht ohnehin schon tun...

ciao
martin
By Benni
#2645
So, ich habe vor 4 Tagen auf meinen Rechner Windwows 7 aufgespielt. Es läuft stabil und sehr flüssig. Hardware Mässig hängt eine Maxi und eine Xtra Wing am rechner mit 2 Elo Touches und einer Matrox. Windows hat die Treiber für die Wings ohne weiteres akzeptiert. Ich als Mac User muss jetzt sagen, da hat Microsoft mal einen Schritt in die richtige Richtung getan.

Gruß

Benni
Benutzeravatar
By Rainschn
#2802
Hab von Chris noch folgende Aussage zu Multitouch von Windows 7 bekommen:

MagicQ has no special support for multi touch at this time

nur falls es jemand interessiert... 8)
By Machtl
#2807
Nun ja gut, das wundert mich jetzt aber mal gar nicht. Ich mein, welche Consolen-Software kann denn das bis jetzt schon.

Und, gibts überhaupt schon so 15"/17" Touchscreens zu vernüftigen Preisen die Multitouch fähig sind?
Benutzeravatar
By Rainschn
#2808
Na ja, bei Metro gabs neulich einen Multitouchfähigen Screen von Medion für 199,- zzgl. Steuer. Und da kam ich ins Nachdenken...
Benutzeravatar
By Rainschn
#2813
Das ist zwar schon etwas OT aber: Das ist ja echt der Hammer was der sich da ausgedacht hat und dann auch noch spottbillig!
Na ja, für MQ wirds wohl nicht so richtig zu gebrauchen sein. Aber bestimmt für ne Menge netter Malspielchen oder so. Das lass ich mal in meinem Hinterkopf n bisschen gären... :idea:
Benutzeravatar
By C. Conrad
#2816
Hi,
die neue GMA2 kann bzw. hat einen Multitouch...ist zwar ne sehr nette Sache...aber dann lieber erstmal Motorfader
für ne MQ200... wäre mir dann doch lieber... ;-) :D

Wäre höchstens für Leute ohne Wing interessant, um z.B. mehrere Fader parallel zu bedienen...

Gruß
Christian
Benutzeravatar
By Rainschn
#2817
Auf die GrandMA2 (micro) krieg ich nächste Woche ne Schulung... Aber keine Angst ich bleib bei Chamsys. :wink:
MA ist mir auf jeden Fall zu teuer aber vor allem zu groß. Und MQ kireg ich ja prima klein bei quasi vollem Funktionsumfang.

Motorfader würden doch aber bei MQ nur was brinegn wenn man auch mal 2 oder mehr Playbackseiten gleichzeitig abfahren könnte. Aber da man ja mit den Reglern immer nur die gerade aktiven PBs bzw. die Playbacks der aktiven Seite steuern kann bringen ja die Motorfader doch nix weil man ja eh immer wieder runterziehen muss bzw. die Playbacks ja nur einfach genutzt werden können. Das ist bis jetzt das einzige was mich an MQ doch etwas stört. Aber das macht das System natürlich auch übersichtlicher. Ohne Motorfader möchte ich mal sehen wie man den Überblick behalten soll über 3 oder mehr Playbackseiten am besten auch noch mit Wings. Wie will man denn da wissen welchen Wert jedes PB hat/haben sollte? :roll:
Deswegen ist Chris wahrscheinlich auch so "zickig". Weil er weiss, dass nach der Realisierung von mehreren gleichzeitig nutzbaren PB-Seiten dann der Wunsch nach Motofadern sehr schnell noch lauter werden wird. ;-)
Benutzeravatar
By Leo
#2818
Nöö .. bei Motorfadern kann man den mehraufwand ja noch verstehen.
Da musst dann schon ein wenig mehr eingebunden werden als ein paar Zeilen Code. Der Motor braucht ne Ansteuerung etc etc ..
Die Hog kommt ja bisher auch ohne Motorfader aus.