Probleme, Fragen und Diskussionen zur MagicQ Software (im allgemeinen), z.B. Syntax, Patching, Paletten, FX usw.
Bitte hier keine Hardware-Fragen!
#2606
Hallo,

ich hab mir mal ne 8 Felder RGB LED-Leiste als Multiple Head erstellt und hab sie versucht zu patchen. Aber es kommt dann immer die Meldung:
"Could not load extra personality". Was hat das zu bedeuten?

Ich hab die Heads folgendermaßen aufgebaut:

Head erstellt mit 27 Kanälen (3x Spezialkanäle für Programme, Strobe und so)
Dann bei "Multi" den Multiple Heads Type als "After" eingestellt (die 8xRGB Kanäle kommen nach den 3 Steuerkanälen)
und Number auf Heads als 8 eingetragen mit 8 bei Width und 1 bei Height.
Order ist Left to right,
Additional Headname steht irgendwas,
Additinal Head Num of chans steht 0 (Null).
Natürlich ist RGB als Colormix eingetragen und bei den Chans sind alle 27 Kanäle eingetragen (LTP für die Steuerkanäle aber HTP für die RGB-Kanäle)
Alles andere ist ganz "normal". Bzw. ich hab die Standradwerte beibehalten.
#2607
Hi,

Dein Fehler ist scheinbar folgender:

Unter ADDITIONAL HEAD NAME MUSS der DATEINAME des Heads stehen, den Du mittels Multi-Patch hinzufügen möchtest.
Unter ADDITIONAL HEAD NUM OF CHANS muss die Anzah der Kanäle stehen, die Du aus dem vorher angegebenen Headfile nutzen möchtest.

Ich habe Dir ein Beispiel beigefügt, in dem Du die Konfiguration für eine Eurolite RGB-Leiste 324/10 sehen kannst.
In diesem Beispiel wird 6mal das GENERIC 3CH. LED-Fixture hinter die 2 Steuerkanäle gepacht.
Somit hat dieses Fixture insgesamt 20 DMX-Kanäle (1 = Dimmer, 2 = Strobe, 3 = RGB-Fixture 1 rot, 4 = RGB-Fixture 1 grün,
5 = RGB-Fixture 1 blau, 6 = RGB-Fixture 2 rot, 7 = RGB-Fixture 2 grün und so weiter).
Wichtig ist die absolut korrekte Schreibweise des Dateinamens des Headfiles und die Anzahl der zu verwendenen Kanäle aus diesem Headfile.

Gruß
Christian
Dateianhänge
Channels-Konfiguration
(8,46 KiB) 84-mal heruntergeladen
Beispiel-Konfig für Multi-Patch von Eurolite RGB-Leiste 324/10
(9,98 KiB) 85-mal heruntergeladen
#2610
Hm, habs gerade mal probiert, aber der Fehler bleibt. Aber kann es sein, dass ich auch die RGB Kanäle im neu estellten Multiple-Head-File nicht bei den Chans eintragen darf? Also nur die 2 Steuerkanäle (wie auch in Deinem Beispiel zu sehen)? Die RGB-Kanäle bekommt er dann ja wohl über den "Additional Head Name".
Sonst könnte es ja sein, dass er 6x3 + 2 = 20 Kanäle ja schon voll hat und dann die Additional Heads nicht mehr in die 20 Kanäle rein bekommt weil es dann ja nochmal 6 von den Generic 3 Chan LEDs also weitere 18 Kanäle wären oder?
Steht das eigentlich auch in der Anleitung? Ich habe es nämlich nirgends finden können...

@c.conrad: Vielen Dank für diesen tollen Tipp! Ich schätze mal ich hätte mich sonst tot gesucht. Und das wär dann ja auch doof. ;-)
#2611
Hi,

Du darfst die RGB-Kanäle NICHT unter den CHANNELS eintragen!
Unter CHANNELS trägst Du nur die Steuer- bzw. Nicht-RGB-Kanäle ein.
Die RGB-Kanäle holt sich MagicQ aus dem unter MULTI angegebenem Headfile.
Es sollte dann eigentlich funktionieren...

Ansonsten.... Du kannst dieses Multi-Patch natürlich auch für andere Heads missbrauchen.
D.h. es funktioniert mit allen Kanälen (nicht nur RGB).
Z.B. kannst Du diese Funktion auch für Fixtures wie den Jarag-5 oder die Showtec Sunstrip ActiveBlinder benutzen;
d.h. Fixtures mit z.B. mehreren Dimmer-Kanälen oder so.

Wo und ob Du das in der Anleitung findest, kann ich Dir leider nicht sagen.
Diese Funktion hatte uns Chris auf der Messe bzw. in der Schulung gezeigt.
Ansonsten hatte ich mir einfach ein fertiges Headfile geschnappt und mir angeschaut, wie die
Chamsys-Jungs das gemacht haben. ;-)

Gruß
Christian
#2612
Hab meinen Head gemäß Deinen Angaben "umgebaut", aber der Fehler blieb.
Jetzt hab ich Deinen nächsten Tipp befolgt und mir einfach einen vorhandenen Head mit Multiple Heads rausgesucht und diesen dann umgestrickt. Und siehe da: Der ließ sich dann problemlos patchen. Warum? Keine Ahnung. Konnte keinen Unterschied feststellen. Aber ist ja auch egal. Er läuft jetzt (jedenfalls theoretisch) und das ist das wichtigste! :wink:
Wer weiss wo ich da doch noch was falsch geschrieben habe...

Hatte vorher mehrere Heads rausgesucht aber keinen entsprechenden gefunden. Aber Dein Tipp hat mir gesagt: Da muss ein Multiple Head sein! Und jetzt ist alles schön. :D
#2939
also ich wollte ein patch herstellen für die aktiven sunstrips von showtec und krieg das iergendwie nicht hin. ich hab probiert mit 10 dimmerkanälen und dann wenn ich nachher iergend ein kanal benutzen will geht nichts ausser beim ersten kanal da leuchtet dann der ganze sunstrip auf. kann mir iergend jemand was genaueres dazu mitteilen? danke
#2949
danke leo. sunstrip ist richtig eingestellt hatte dennis heute morgen am telefon und 5 minuten später teilte er mir per mail mit dass chamsys in der neuen heads librairy den sunstrip auch drin haben also probleem gelöst :-)