Probleme, Fragen und Diskussionen zur MagicQ Software (im allgemeinen), z.B. Syntax, Patching, Paletten, FX usw.
Bitte hier keine Hardware-Fragen!
#2706
Hallo,
gibt es noch nicht. Lt. Chris ist ein Iphone App aber in Vorbereitung.

Bisher gibts nur die Mögichkeit via Netzwerk zu remoten (PC-Notebook auf der Bühne).
Oder den internen Webserver zu nutzen. Hab ich lange Zeit nicht mehr gemacht. Bei meinem letzen Versuch (ca. 2Jahre her)
war die Webserverapplication noch sehr sehr sehr dürftig.

Infos wie es genau geht gibts im Manual.
Remote mit nem Notebook via Wlan funktionert aber super.
Wobei ich meine das Kollege Christan Conrad mal sagte das es in den vergangenen Versionen mal einen Bug gab bei dem die
Fader nicht mehr zu bedienen waren. Also die vom Remotesystem.
Dazu kann ich leider jetzt grade spontan nix sagen.
Wäre mal eine Sache zum austesten...

Soweit.
Gunnar
#2710
Hi,

eine iPhone-App ist laut Aussage von Chris für dieses Jahr geplant.
Vielleicht gibt es ja was zur Messe...warten wir es ab.

Weiterhin sind schon diverse Neuerungen in den aktuellen Beta-Versionen zu erkennen.
Ich würde sagen, dieses Jahr wird/kann noch interessant werden.

Gruß
Christian
By Hika
#2713
Du kannst Snatch Server benutzen um die Tastaturkürzel auszulösen, hab ich teilweise so gemacht, funktioniert wunderbar... Ist halt wie ne Funktastatur, die über W-Lan läuft.
By Rainald
#2726
Funktioniert echt super mit dem snatch Server. Zum einleuchten auf der buehne reicht das mal auf jeden Fall und mit shortcuts kann man auch ganz gut arbeiten danke fuer den tip liebe g
#2727
Moin,
naja wenn ich konventionlles Licht einleuchte nehme ich mir mein DMX-Tester.
Da hab ich dann zwar das DMXKabel dran. Aber das geht schon gut.
Ich möchte viel lieber PAN-TILT von Movinglights steuern. Bzw. meine Positionen
updaten.
Aber das geht im Moment wirklich ja ur mit der Remotefunktion.
Da wäre nen IphoneApp mit den richtigen Ansichten super.

Naja, so wie es aussieht gibt es da ja bald auch Neues zu.
Bin sehr gespannt.

LG
Gunnar
By Zottel
#2735
Moinsen,

meld mich jetzt auch mal kurz zu Wort.

Im AppStore Mocha VNC Lite runtergeladen.Programm ist kostenlos, auf dem PC dann RealVNC draufgezogen - ebenfalls kostenlos.

Hiermit kann man sich nun den Desktop des PC´s aufs IPhone holen.

Bis auf die Fader kann man alles benutzen, zum vergrößern der Schaltflächen einfach wie gewohnt mit zwei Fingern größer zoomen.

Gruss ausm Pott

Zottel
Benutzeravatar
By Leo
#2737
Also so wie ich das bisher gesehen habe ist ja über UTP Befehle an das Pult so gut wie alles möglich.
Was für eine ordentlich Anwendung fehlen würde, wäre quasi ein Rückkanal um die Belegung der Cue/Stack/Page/Preset Listen abzufragen.

Eine Remotesoftware, auch fürs Iphone, liese sich programmieren. Man müsste zur Sicherheit nur angeben dass es die Positionen, Cues etc. sehr weit hinten schreibt, damit nix verloren geht z.b. 900-999.
Später am Pult muss man dann einfach nur die Presets/Cues wieder nach "vorne" kopieren wo man arbeitet.

Leider habe ich von programmieren so garkeine Ahnung.
#2738
Moin,
naja. Ich denke soooo lange isses ja auch nicht mehr bis zur Messe. Und wenn die Jungs da selber was am
Start haben sollte man da wohl keine Zeit mehr in Feldversuche investieren ;-)
Zumal die Prüfungen der Apps von Apple und die davon abhängige Freigabe im Appstore doch sehr sehr
lange dauern kann.

LG
Gunnar